Enver Vórosskall

Allgemein

Leiblicher Name: Goweii Vórosskall

Rhuanischer Name: Enverssenon Rilliúm

Umbenannt auf: Enver Vórosskall

Katakana: エンヱレ (Enwere) ヴョロシュカル (Vuyoroshukaru)

Geburtsdaten: 14. Gamín 1067

Menschenart: Nuya

Manaart: Positiv-Katton (Erde)

Stimme: Benjamin Burnley

 

Leben

Volk: Astarothe
Heimat/Wohnort: Maymoro, Yonomi

Mitglied: Vénoor Hessa

 

Vergangenheit

Klassifizierung: Rhuane (bis 27. Gamín 1098)

Qualifikation: Keine, hätte Elite-Anwärter werden können

Rang: Nurun

Anmerkung: Als Verräter enttarnt

 

Persönlichkeit

Besondere Merkmale: Hat für einen Astarothen untypisch helle Haut und Augen. Eher selten zu sehen da meist unter der Kleidung versteckt, trägt er so gut wie immer eine Halskette mit einem ungeschliffenen Kristall als Anhänger. Seine Haut zeichnet zudem ein dunkles Tattoo, dass Miros Katton-Zeichen ähnelt und vom rechten Schulterblatt über die Schulter seinen Arm herabschlängelt bis zur Elle. Aufallend sind dagegen sein Lippenpiercing, welches er gern auch mal mit Mana lädt, und ansonsten die Narbe über seinem rechten Auge, die er sich in einem Gefecht zugezogen hat, wovon sein Auge aber unversehrt blieb. 

 

Charakter/Verhalten: Im Berufsalltag wirkt Enver manchmal ein wenig ernst, was aber nur äußerlich so wirkt, wenn er sich gerade nur verkopft oder Gedanken nachhängt oder einfach nur konzentriert an einer Sache hängt. Sein Feuereifer und Tatendrang wie sie dereinst vorherrschten sind längst verschwunden und haben sich zur Besonnenheit gewandelt. Enver ist ein umgänglicher Typ geworden, der engagiert seiner Tätigkeit nachgeht und leicht zu Überstunden neigt. An sich ist er relativ offen, zumindest können das Freunde und Bekannte behaupten, ihm selbst ist aber nicht bewusst, dass andere Leute sich eher schwer daran tun Zugang zu ihm zu finden, der nicht nur an der Oberfläche kratzt. Zudem können sich flüchtig Bekannte auch nicht sicher sein wie er wirklich zu ihnen steht, da er grundsätzlich zu allen irgendwie neutal-freundlich ist.

An schlechteren Tagen kommt manchmal noch aus seinen untiefen Inneren eine andere Seite von ihm zum Vorschein, an der sich auch erkennen lässt, dass die noch frische Vergangenheit nicht ohne Folgen blieb – aber so dürfte es jedem astarothischen Flüchtling ergehen, der ein komplett neues Leben und die damaligen Ereignisse zu bewältigen hat.

 

Vorlieben & Abneigungen: Enver mag die Ruhe und Abgeschiedenheit, sowie die Natur von Maymoro. Weder das Grün noch der See, den er von seinem Fenster aus sehen kann, sind in den letzten Jahren eine Selbstverständlichkeit geworden. Nur den Winter kann er immer noch nicht so recht leiden und lässt sich in dieser Zeit gern nach Venoruc versetzen. Teilweise von seiner Arbeit aus, teilweise aus persönlichem Interesse befasst er sich mit Juristik, kennt sich mit verschiedenen regionalen in Maymoro aus, sowie jene die in Venoruc gelten. Nebenbei angemerkt mag er auch ruhige Musik und südmaymorischen Wein.

Eine zielgerichtete Abneigung gegen etwas hat Enver so nicht, sondern eher eine gegenüber ein paar Stereotypen die Personen und Regierungen betreffen, worunter natürlich auch Astaroth fällt. Das Wetter kann man schlecht verurteilen, aber die manchmal ziemlich radikalen Schwankungen in Maymoro machen ihm manchmal zu schaffen, so bedeutet ein starker Umschwung vom schlechten zum guten Wetter hin meistens Kopfschmerzen, umgekehrt schmerzen ihm auch gern mal die Knochenstellen, die er sich irgendwann mal im Leben gebrochen hatte. Hin und wieder plagen ihn auch mal Migräneanfälle, bei denen er dann für einen halben bis ganzen Tag flach liegt.

 

Beruf: Enver wohnt in einem Dorf nordwestlich von One-ko, das drei Kilometer entfernt liegt und er immer zu Fuß läuft, da er in der Aúm-Stadt arbeitet. Er ist meistens passiv tätig und ist eher an Planungen beteiligt, die entweder die Organisation innerhalb der Vénoor betrifft oder sich mit Bürgerrechtlichen Angelegenheit befasst, wie man nun Vénoor-Städte besser ausbauen und unterstützen kann (gerade bei schlechten Ernten) und allgemein auch den Einfluss auf die Politik zugunsten der Aúms oder bestimmter Regionen in denen vermehrt Vénoor leben.

Zwei bis drei Monate während in Maymoro tiefster Winter herrscht, ist Enver aktiver in Venoruc tätig, wo die Vénoor nur wenige Mitglieder haben die auch die ansässige Sprache beherrschen und zweisprachige Leute sowieso überall gefragt sind. Dort fungiert er dann vorübergehend als Lehrer, oder beteiligt sich an Aktionen, die der Bergung von Herzkristallen oder dem Schutz von Aúms oder bestimmten Tierarten dienen.

Kenntnisse

Sprachen: 

  • Astarothisch (Muttersprache)
  • Benurisch (gut)
  • Venorisch (Sprechen: gut /Schreiben:Grundlagen)
  • Maymorisch (Sprechen: gut /Schreiben:Grundlagen)

Fähigkeiten:

  • Element: Erde; offensiv/defensiv (meisterlich)
  • Attribut: Metall (gut)
  • Kurzschwerter/Dolche (sehr gut)
  • Wurfklingen (sehr gut)
  • Armbrust (gut, wieder öfters geübt)
  • Schnelligkeit und Präzision (gut)
  • Jedwendige Art von Schattenmagie (Grundlagen)
  • Resistenz Schattenmagie (sehr gut)
  • Heilmagie (sehr gut/ Andere heilen: gut)
  • Vú'phun Resistenz (gut)

 

Stärken: Anstatt auf Schattenmagie hat sich Enver auf seine elementaren Fähigkeiten spezialisiert und beherrscht diese auf seine Weise auch gut. Er nutzt Granitwände zum Schutz, Steinkugeln als Kanonengeschoss und Sandnebel zur Täuschung, verschafft sich mit Bodenrisse und Erdwellen territorielle Vorteile. Während sein Element eher grobe Zerstörung verursacht und ihm als Deckmantel hilfreich ist, erledigt er mit seinen physischen Fähigkeiten den eher effektiven Teil aus dem Hinterhalt, zielt dabei mit Kurzschwertern und Dolchen auf tödliche Stellen und hält sich ansonsten nicht zu lang bei Nahkämpfer. Als Rhuane hat er auch so seine Kenntnisse über deren Schwachstellen und weiß der Schattenmagie mit ihrem Gegenpart entgegen zu wirken, mit diesem allerdings auch sein Element zu stärken und selbst diesen resistenter gegen Zersetzungen zu machen. Da er sich bei der Seelenmagie auch eher auf die positive Energie konzentriert hat, beherrscht er diese besser als Rhuanen die mit Schattenmana kämpfen. Zudem ist er weniger auf Vú'phun anfällig.

 

Schwächen: Er ist auch nicht mehr der fitteste und schneller erschöpft als Jungspunde. Zudem geht er seinem Training nicht mehr so intensiv nach, weder alleine noch in Form von Duellen, sodass er diesbezüglich in den letzten Jahren Rückschritte gemacht hat. Wer seinen Schutz aka Element umgehen oder zu verhindern weiß, hat ebenfalls eine Schwachstelle offengelegt, da Enver nicht der Typ für schwere Rüstungen ist und eher auf Schnelligkeit und Ausdauer geschult ist. Ansonsten wäre vielleicht noch anzumerken das sein Zó'ya immer noch funktioniert.

Zoonva

Vater: Sengdar Assondor

Mutter: Illiriá Vórosskall

Schwester: Namira Vórosskall

Kinder: -

 

Ímdai

Voldór: Kimati Asmodai
Gute Freunde: Ceres Furas'shu, Vail Mokon (Kollege)

Freunde: Bakura Kelén, Miro Kinestan, Phellas Advorai, Kiana Metilu, Tinvor Kal'dar

Bekannte: Haron, Angelys, Arbeitskollegen, ein paar aus Venoruc, viele aus seinem Dorf

 

Voldou

Interessiert an: -

Verliebt in: Kimati Asmodai

Unglücklich verliebt in: -

Heimlich verliebt in: -

 

Dór

Erzfeind: Einige Astarothe, darunter Nacor Mórdal

Feind: Einige

Streit: Aktuell Ehekrach mit Kimati, früher oft mit Miro, manchmal Unstimmigkeiten mit Bakura

Ungemocht: Ein paar wenige in seiner Umgebung die er erdulden muss (zb auf Arbeit)

 

Vétéra

Ehemalige Zaiyu: ~

Ehemalige Céron: Bakura, Ghar, ...

Ehemalige Recun: ~

 

Ehemalige Freunde: Suzoi Rakath, Ghar Konnur, ...

Ehemalige Bekannte: ~

Ehemalige Feinde: ~